Wildling Shoes – Der nachhaltige Barfuß Schuh
Barfuß-Schuhe sind längst nicht mehr nur für Trail-Runner und Wollsockenträger*innen. Wir haben uns mit Anna Yona von Wildling Shoes* unterhalten und möchten euch heute…
WeiterlesenIhr sucht Fair Fashion und nachhaltige Kleidung? Peppermynta stellt faire Mode, spannende Eco Fashion Labels und Textilien, die zu fairen Bedingungen zu produziert wurden, vor.
Barfuß-Schuhe sind längst nicht mehr nur für Trail-Runner und Wollsockenträger*innen. Wir haben uns mit Anna Yona von Wildling Shoes* unterhalten und möchten euch heute…
Weiterlesen
Kräftig leuchtende Farben. Ein klares, frisches Design und natürliche Materialien – das zeichnet die wunderschönen Taschen des afrikanischen Labels* Aaks aus. Innerhalb kürzester Zeit…
Weiterlesen
Biobaumwolle, vegan, plastikfrei: Das Konzept vom Fair Fashion Label* Kultgut ist von Anfang bis Ende nachhaltig. Und das mit ganz viel Herzblut. Von T-Shirt…
Weiterlesen
Inspiriert von einer Naturkatastrophe. Was klingt wie ein Weltuntergangs-Film, ist der Aha-Moment von Ix Style Gründerin Francesca Kennedy. Die vertraute Natur ihrer Kindheit in…
Weiterlesen
Lamawolle aus Bolivien, Kaschmir und Yakwolle aus Nepal, Biobaumwolle aus Indien: Dies sind die Materialien, derer sich das dänische Fair Fashion Label Aiayu –…
Weiterlesen
Weniger Konsum ist mehr! 1 Kleidungsstück, unzählige Looks: Mit den richtigen Kleidungsstücken ist es möglich, dass wir mit nur wenigen Teilen die unterschiedlichsten Outfits…
Weiterlesen
Wir haben mit der Queen of Capsule Wardrobe Anuschka Rees über bewussten Konsumverzicht gesprochen. Die Bloggerin hat das erfolgreiche Buch The Curated Closet* herausgeben, das…
Weiterlesen
Eine hochwertige und feminine Kollektion, die komplett in Deutschland genäht wird: Spirits & Sparks – das ist Slow Fashion Made in Germany. Was Gründerin…
Weiterlesen
Verantwortung tragen! Das tun nicht nur wir Verbraucher*innen, sondern das sollten vor allem Unternehmen tun, die nach wie vor Mode unter menschen- und umweltschädlichen…
Weiterlesen
More than organic. Heutzutage gibt es viele Modelabels, die Mode nachhaltig produzieren wollen. Doch dazu braucht es mehr als »nur« Bio-Baumwolle und faire Löhne….
Weiterlesen
Alles begann in den 80er Jahren mit einem Amsterdamer Vintage Store. Heute zählt King Louie mit seinen auffallend schönen Prints und Designs zu einem…
Weiterlesen
Was mit einem Vintage Store mitten in Amsterdam begann, wurde 35 Jahre später zu einem der buntesten Labels* Europas: King Louie. Das Fair Fashion…
Weiterlesen
Hier ist nix Jacke wie Hose. Bei Berber Blue ist jedes Teil ein echtes Einzelstück. Die Boho-Jeansjacke des in Marokko beheimateten Labels wird in…
Weiterlesen
Eine Ruheoase. Geküsst von der Sonne. Wir träumen uns unter Palmen. Sonntag. Keine Termine, fast keine Kleidung – und davon nur die Creme de…
Weiterlesen
Selbst ist die Frau: Weil die leidenschaftliche Kite-Surferin Jocelyn Kotulla partout keinen Bikini fand, der ihren Anforderungen genügte – sprich ein Modell, mit dem…
Weiterlesen
Urbanität trifft Zeitlosigkeit. Das vegane Hamburger Label* recolution entwirft faire Lieblingsstücke, die die Stadt noch bunter und die Welt ein bisschen besser machen. Ich…
Weiterlesen
Entspannt, bodenständig und super sympathisch. Das ist nicht nur das Sortiment vom Fair Fashion Concept Store* Jojeco, sondern auch der Spirit der beiden Gründer…
Weiterlesen
Dariadéh nennt sich das Ethical Fashion Label der Bloggerin Madeleine Daria Alizadeh. Die Österreicherin ist durch ihren wunderbaren Blog Dariadaria bekannt geworden und hat…
Weiterlesen
Fashion Revolution Week Ahoi! Wenn es nach uns ginge, dann wären die anderen 51 Wochen im Jahr auch Fashion Revolution Week. Damit du noch…
Weiterlesen
Fair, fair, fair sind alle meine Kleider. Wir starten in die zweite Runde unseres Fashion Revolution Week Shootings anlässlich der diesjährigen Fashion Revolution Week….
Weiterlesen
Die Fashion Revolution Week. Sieben Tage, um konventioneller Mode den fairen Kampf anzusagen und Fast Fashion Unternehmen unter dem Hashtag #whomademyclothes auf den Zahn…
Weiterlesen
Bei dem Stuttgarter Modelabel* Eyd Humanitarian Clothing ist die Fashion Revolution Teil des Markenkerns. Denn »nur« faire Mode zu machen, reicht dem jungen Team…
Weiterlesen
#whomademyclothes? Heute startet die Fashion Revolution Week 2019. Eine Gedenkwoche, die an das schreckliche Unglück der eingestürzten Textilfabrik »Rana Plaza« in Bangladesch von 2013 erinnert,…
Weiterlesen
Love your body. Das geht meiner Meinung nach am allerbesten, wenn nichts an deiner Kleidung klemmt, kratzt oder kneift. Und meist fängt das gute…
Weiterlesen
Ali Azimi gründet mit seinem eigenen Label Kind Of Blau das weltweit erste Modelabel, das Wasser gibt statt nur zu nehmen. Wie das funktioniert,…
Weiterlesen
Und hier stellen wir euch den zweiten Teil unseres Fair Fashion made in Africa Specials vor: Ein Best Of an Designern, die Mode in Afrika…
Weiterlesen
Inspiriert von einer abenteuerlichen wie eindrucksvollen Äthiopienreise stellen wir euch ein Best Of an Designern vor, die Mode in Afrika kreieren sowie Designer, die…
Weiterlesen
Die farbenfrohen Kimonos und Kaftans von Cornelia Sun sind nicht nur wunderhübsch, sondern auch echte Einzelstücke. Was macht diesen Kimono oder Kaftan so besonders?…
Weiterlesen
Wenn der nachhaltige Rucksack eine ganz neue Bedeutung bekommt: Das spanische Label* Hemper stellt gemeinsam mit nepalesischen Familien schöne, praktische und Fair Trade Rucksäcke…
Weiterlesen
Ein hippes, modisches Label zu gründen, das alle Frauen anzieht ist eine Spitzenleistung. Die Mode auch noch nachhaltig und fair zu produzieren die Königsdisziplin….
Weiterlesen